¿ìÈý¿³Áú-¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ gestern und heute
Die Satzung der ¿ìÈý¿³Áú beschreibt als Kernaufgabe die wettbewerbliche Auswahl der besten Forschungsvorhaben von Wissenschaftler*innen an Hochschulen und Forschungsinstituten und deren Finanzierung. Dem Selbstverständnis der ¿ìÈý¿³Áú als Selbstverwaltungsorganisation folgend kann jede antragsberechtigte Wissenschaftlerin und jeder antragsberechtigte Wissenschaftler zu jeder Zeit und zu jedem Forschungsthema einen Förderantrag stellen. Der Auftrag der ¿ìÈý¿³Áú zur ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ der selbstbestimmten Entwicklung der Wissenschaft schließt jedoch seit jeher auch einen Gestaltungsauftrag und damit eine Förderstrategie ein. Diese ist stets den gleichen Prinzipien verpflichtet – der konsequenten Orientierung an wissenschaftlichen Maßstäben und der Verankerung in den wissenschaftlichen Communities –, ist aber in den Zielsetzungen deutlich komplexer geworden.
Diese Seiten geben einen Überblick über die Entwicklung und die aktuelle Förderstrategie der ¿ìÈý¿³Áú sowie die Entwicklung der Förderprogramme seit der Gründung der ¿ìÈý¿³Áú in ihrer derzeitigen Form.
- Die Förderstrategie der DF(interner Link)
- Entwicklung der Ziele und Förderprogramme der DF(interner Link)
- Reform des Begutachtungswesens der ¿ìÈý¿³Áú im Jahr 200(interner Link)
- Chronologie der Förderprogramm(interner Link)
Weitere Informationen
Eine Übersicht über alle Programme der ¿ìÈý¿³Áú erhalten Sie in der Rubrik "¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ auf einen Blick"(interner Link)
40 Jahre Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Durch Klick auf „Wiedergabe“ sind Sie damit einverstanden, dass Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Informationen zur Verarbeitung durch die ¿ìÈý¿³Áú und zu Ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung finden Sie in unseren Datenschutzhinweise(interner Link).