Wie die ¿ìÈý¿³Áú wissenschaftliche Karrieren unterstützt
Welche Unterstützung und ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô bietet die ¿ìÈý¿³Áú vom Studium bis zur Berufung auf eine Professur? Wo findet man Hinweise und Hintergrundinformationen?
Hier finden Sie einen Überblick darüber, welche Optionen es für jede Phase der wissenschaftlichen Karriere gibt, sowie Tipps zur ersten eigenen Antragstellung.
Filme
Wer sind die Wissenschaftler*innen, die von der ¿ìÈý¿³Áú gefördert werden? Woran forschen sie und was sagen sie über ihre ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ? Unsere Porträtfilme stellen sie vor:
Diese Erklärfilme zeigen, an wen sich die das Walter Benjamin-Programm und das Emmy Noether-Programm richten, was die ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ beinhaltet, und was bei der Antragstellung zu beachten ist. Der dritte Film zeigt den Prozess der Antragstellung allgemein.
Übersicht zu den ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô für Postdoc(interner Link)
Zehn ¿ìÈý¿³Áú-Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung
Welche Prinzipie(interner Link) sind der ¿ìÈý¿³Áú für eine wirksame Unterstützung wichtig, damit Forscher*innen auf frühen Karrierestufen möglichst gute Rahmenbedingungen vorfinden? Hier können sich Personen in frühen Karrierephasen, aber auch Betreuende und Mentorinnen und Mentoren informieren, welche Umstände und Aktivitäten eine gute Unterstützungskultur gewährleisten.
Veröffentlichungen und Studien
- Studie „Promotionsdauern und Promotionsabschlüsse in ¿ìÈý¿³Áú-geförderten Verbünden“ (2021(interner Link)
- Studie „Forschungsförderung und Karrierewege“ (2017(interner Link)
- Artikel „Nachgefragte Beratungsangebote“ aus der „forschung“ 2/202(interner Link)
- Geförderte im Emmy Noether-Programm im Foku(interner Link)
- Emmy Noether Jahrestreffe(interner Link)
SciComm-Support: Anlaufstelle bei Konflikten in der Wissenschaftskommunikation
bietet eine Anlaufstelle bei Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation. Der Bundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog tragen das Angebot. Die ¿ìÈý¿³Áú beteiligt sich als Partnerin.
Kontakt
Anfragen zu ¿ìÈý¿³Áú-¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô für wissenschaftliche Karrieren beantworten wir Ihnen gerne:
E-Mail: | info-researchcareers@dfg.de |