¿ìÈý¿³Áú

Grafik für Erkenntnistransfer - Wissenschaftspartner und Anwendungspartner

Erkenntnistransfer

Im Rahmen der ·¡°ù°ì±ð²Ô²Ô³Ù²Ô¾±²õ³Ù°ù²¹²Ô²õ´Ú±ð°ù-¹óö°ù»å±ð°ù´Ç±è³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô werden wissenschaftliche Fragestellungen gemeinsam mit einem Anwendungspartner (gewerbliches Unternehmen oder eine nichtgewerbliche, gemeinnützige Einrichtung) im vorwettbewerblichen Bereich bearbeitet.

Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse der Grundlagenforschung in Anwendung zu bringen.Ìý

Aus den Projekten sollen sich auch Impulse für neue wissenschaftliche Fragestellungen in der Grundlagenforschung ergeben.
Ìý

·¡°ù°ì±ð²Ô²Ô³Ù²Ô¾±²õ³Ù°ù²¹²Ô²õ´Ú±ð°ù-¹óö°ù»å±ð°ù´Ç±è³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô

Die ¿ìÈý¿³Áú bietet drei verschiedene ·¡°ù°ì±ð²Ô²Ô³Ù²Ô¾±²õ³Ù°ù²¹²Ô²õ´Ú±ð°ù-¹óö°ù»å±ð°ù´Ç±è³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô an, welche sich hinsichtlich der erforderlichen Antragsvoraussetzungen unterscheiden, um bestmögliche Zugangsvoraussetzungen und Bedingungen für eine erfolgreiche Bearbeitung zu realisieren.

*Wissenschaftspartner = bei der ¿ìÈý¿³Áú antragsberechtigte Wissenschaftler*innen an Universität, HAW oder FH und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

*Hochschulpartner = bei der ¿ìÈý¿³Áú antragsberechtigte Wissenschaftler*innen an Universität, HAW oder FH und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Ausnahme von Fraunhofer.

¿ìÈý¿³Áú-Projekte in GEPRIS

Eine Übersicht aller ¿ìÈý¿³Áú-geförderten Projekte mit Bezug zu Erkenntnistransfer erhalten Sie in unserem Informationssystem .

Allgemeine Fragen beantworten

Christiane Mohren
E-Mail: erkenntnistransfer@dfg.de
Kathrin Spenna
E-Mail: erkenntnistransfer@dfg.de

Weitere Ansprechpersonen

Dr.-Ing. Sebastian Heidrich
E-Mail: erkenntnistransfer@dfg.de
Dr.-Ing. Bastian Mohr
E-Mail: erkenntnistransfer@dfg.de