Stellungnahmen und Positionspapiere
In Stellungnahmen und Positionspapieren beziehen die ¿ìÈý¿³Áú und ihre Vertreter öffentlich Position. Damit entspricht die ¿ìÈý¿³Áú ihrem satzungsgemäßen Auftrag, "Parlamente und Behörden in wissenschaftlichen Fragen" zu beraten.
- Stellungnahmen und Positionspapiere der DF(externer Link)
- Gemeinsame Stellungnahme(externer Link)
- Stellungnahmen der Allianz der Wissenschaftsorganisatione(externer Link)
- Ansprechperso(externer Link)
Stellungnahmen und Positionspapiere der ¿ìÈý¿³Áú
- Impulspapier: Erkenntnisgeleitete Forschung als Fundament für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands - Impulse der ¿ìÈý¿³Áú für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, Februar 202(Download)
- Diskussionspapier: "Digitale Forschungspraxis und kooperative Informationsinfrastrukturen", Januar 202(Download)
- Positionspapier zum künftigen EU-Forschungsrahmenprogramm (FP10) (Englisch), Mai 202(Download)
- Empfehlungen: "Umgang mit Risiken in internationalen Kooperationen", September 202(Download)
- Recommendations: "Dealing with Risks in International Research Cooperation", September 202(Download)
- Stellungnahme des ¿ìÈý¿³Áú-±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der ¿ìÈý¿³Áú, September 202(Download)
- Stellungnahme der ¿ìÈý¿³Áú zu EU-Ratsschlussfolgerungen zum "High-quality, transparent, open, trustworthy and equitable scholarly publishing", Mai 202(Download)
- Statement of the ¿ìÈý¿³Áú on European Council Conclusions on "High-quality, transparent, open, trustworthy and equitable scholarly publishing", May 202(Download)
- Stellungnahme: "Die Wissenschaft braucht ein Forschungsdatengesetz!", April 202(Download)
- Statement: "Science and the humanities need legislation on research data!", April 202(Download)
- Positionspapier: "Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung", Mai 202(Download)
- Zusammenfassung: "Wissenschaftliches Publizieren und Wissenschaftsbewertung(Download)
- Positionspapier: "Rolle und perspektivische Entwicklung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im deutschen Wissenschaftssystem", Mai 202(Download)
- Statement: "¿ìÈý¿³Áú betont Bedeutung von wissenschaftlichen Qualitätsstandards bei Publikationen", April 202(Download)
- Statement: "¿ìÈý¿³Áú Underlines Importance of Scientific Quality Standards in Publications", April 202(Download)
- Statement: "Größtmögliche Unterstützung für Fortsetzung der Forschungsarbeiten in Zeiten von Corona", April 202(Download)
- ¿ìÈý¿³Áú President Katja Becker: Utmost Support for the Continuation of Research Activities during the Corona Crisis, April 202(Download)
- Statement of the Permanent Senate Commission on Fundamental Issues of Biological Diversity (SKBV) of the ¿ìÈý¿³Áú: The Post-2020 Global Biodiversity Framework of the Convention on Biological Diversity, February 202(Download)
- Statement: "Beschlüsse der GWK zu den Pakten", Mai 201(interner Link)
- Statement: "Decisions of the GWK on the pacts", May 201(interner Link)
- Stellungnahme: "Gründung von „cOAlition S“ zur Unterstützung von Open Access", September 201(interner Link)
- Stellungnahme: "Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen", April 201(Download)
- Statement: "Replicability of Research Results", April 201(Download)
- Positionspapier: "Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems", Juli 201(Download)
- Statement: "Proposal of the European Commission for HORIZON 2020(Download)
- Stellungnahme: "Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020", Oktober 201(Download)
- Stellungnahme: "Forschungsbedingungen von Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten", Juli 201(Download)
- Stellungnahme: "Von Herausforderungen zu Chancen: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für die EU-Finanzierung von Forschung und Innovation", Mai 201(Download)
- Statement: "European Commission Green Paper "From Challenges to Opportunities: Towards a Common Strategic Framework for EU Research and Innovation Funding", May 201(Download)
- Pressekonferenz zur Exzellenzinitiative am 2. März 2011
- Entscheidungsprozess und Zeitverlau(Download)
- GWK-Vereinbarun(Download)
- Kriterien für Graduiertenschule(Download)
- Kriterien für Exzellenzcluste(Download)
- Kriterien für Zukunftskonzept(Download)
- Liste Entscheidungen der Gemeinsamen Kommissio(Download)
- Liste bereits geförderter Einrichtungen in der ersten Phase der Exzellenzinitiativ(Download)
- Positionspapier: "Zukünftige Forschungs- und Innovationsförderung der Europäischen Union", März 201(Download)
- Position Paper: "Future Research and Innovation Funding of the European Union", March 201(Download)
- Pressekonferenz am 12. Januar 2007 nach der Auswahlsitzung der Gemeinsamen Kommission der Exzellenzinitiative
- Begutachtungs- und Entscheidungsverfahre(Download)
- Zeitplan der zweiten Ausschreibungsrund(Download)
- Statement des ¿ìÈý¿³Áú-Präsidenten Matthias Kleine(Download)
- Statement des Vorsitzenden des Wissenschaftsrates, Peter Strohschneide(Download)
- Mitglieder der gemeinsamen Kommissio(Download)
- Gesamtliste der zur Antragstellung aufgeforderten Hochschule(Download)
- Pressekonferenz zur Auswahlsitzung der gemeinsamen Kommission zur Exzellenzinitiative, 20. Januar 2006
- Ausschreibungstex(Download)
- Liste der zur Antragstellung aufgeforderten Hochschule(Download)
- Zum Begutachtungsverfahre(Download)
- Bewertungskriterien für Graduiertenschulen und Exzellenzcluste(Download)
- Bewertungskriterien für Zukunftskonzept(Download)
- Vereinbarung der BL(Download)
- Mitglieder der Kommissio(Download)
- Zeitpla(Download)
- Die zukünftige ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die ¿ìÈý¿³Áú", Empfehlungen der Präsidialarbeitsgruppe Nachwuchsförderung (Langfassung), 200(Download)
- Die zukünftige ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die ¿ìÈý¿³Áú", Empfehlungen der Präsidialarbeitsgruppe Nachwuchsförderung (Kurzfassung), 200(Download)
Gemeinsame Stellungnahmen
- Position zur Regierungsbildung von 24 führenden Verbünden aus Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft, März 202(Download)
- Statement of the ¿ìÈý¿³Áú and Leopoldina regarding the proposal of the European Commission for an EU regulation on plants obtained by new genomic techniques, July 202(Download)
- Ad-hoc-Stellungnahme der Leopoldina: Coronavirus-Pandemie in Deutschland: Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten, März 202(Download)
- Gemeinsames Statement ¿ìÈý¿³Áú-NSFC: Corona-Virus: Weltweites Wissen zusammenbringen, Februar 202(Download)
- Stellungnahme der PFI-Organisationen zur zukünftigen Wissenschaftsfinanzierung und den Beschlüssen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) und Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin, Juni 201(Download)
- Chancen und Grenzen des genome editing / The opportunities and limits of genome editing, Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, September 201(Download)
- Gemeinsamer Appell von ¿ìÈý¿³Áú, HRK und WR: Die Zukunft des Wissenschaftssystems nicht aufs Spiel setzen - Politik muss handeln, Mai 201(Download)
- Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung - Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung, Mai 201(Download)
- Gemeinsame Stellungnahme "Climate Engineering: Forschungsfragen einer gesellschaftlichen Herausforderung", vorgelegt vom Nationalen Komitee für Global Change Forschung (NKGCF), der ¿ìÈý¿³Áú Senatskommission für Ozeanographie (SKO) und der ¿ìÈý¿³Áú Senatskommission Zukunftsaufgaben der Geowissenschaften (SKZAG), April 201(Download)
Stellungnahmen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Kontakt
E-Mail: | presse@dfg.de |
Telefon: | +49 228 885-2109 |