MenschMikrobe – Die interaktive App zur Infektionsforschung

Eine faszinierende Tour durch die Welt der Mikroorganismen – für Experten, Laien und Schüler
Was sind Mikroben? Wie entstehen Epidemien? Wie lassen sich Infektionskrankheiten kontrollieren? Die MenschMikrobe-App der Deutschen Forschungsgemeinschaft gibt Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Mensch und Mikrobe.
Dabei geht es ebenso um die natürlichen Aufgaben der Körperflora wie die überraschenden Strategien der Krankheitserreger, den Stellenwert und die Grenzen der Antibiotikatherapie wie die soziale und historische Dimension der Infektionen.
Unterhaltsam und aktuell: Highlights aus der App
- NEU in Version 2.0: Thema „Krise als Alltagszustand: Die Corona-Pandemie“
- NEU: Updates zum Thema Covid-19/Corona in vielen Bereichen der App: Interaktive Weltkugel, Schüleraufgaben, Quizfragen, Erreger-Lexikon u.v.m.
- NEU: Bereich „Forschen“ mit 29 neuen Projektvorstellungen aus ¿ìÈý¿³Áú-geförderter Forschung sowie Infos zur Interdisziplinären Kommission für Pandemieforschung
- Interaktives Explorieren der menschlichen Körperflora
- Künstlerische Zeichentrickfilme zur Entstehung von Infektionen und zur Immunabwehr von Erregern
- Interaktive Weltkugel in 3-D zur Seuchengeschichte
- Audio-Features zur sozialen und historischen Dimension der Epidemien
- Illustriertes Lexikon mit wichtigen Erregern und Krankheiten zum Stöbern und Nachschlagen
- Anschauliche Texte und faszinierende mikroskopische Bilder
- Interaktiver Schülerbereich mit abgestuften Wissenstests und altersspezifischen Aufgaben zum Bearbeiten, Speichern und Versenden
- Geeignet für innovative Unterrichtsmodule in Schule, Ausbildung und Studium
- Unterhaltsamer Kinderbereich mit gesprochenen Erklärungen, Schnupfen-Quiz und Mikroben-Puzzle
Entstanden aus einer Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut
Die MenschMikrobe-App ist aus einer gleichnamigen Wanderausstellung hervorgegangen, die die ¿ìÈý¿³Áú gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut (RKI) über mehrere Jahre an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit großem Erfolg präsentiert hat. Die App greift das Ausstellungsthema auf – und macht es auf neue Weise lebendig: Entdecken Sie die Welt der Mikroben.
Die Entwicklung der App wurde mit Unterstützung durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft finanziert.
Download-Materialien und Links für den Unterricht
Allgemeine Informationen zur App
Allgemeine Informationen zur Infektionsforschung
- Infektionsforschung in Zahlen (pdf | 156 KB(Download)
- Lebensstationen Robert Kochs (pdf | 161 KB(Download)
- Seuchengeschichte in Schlaglichtern (pdf | 208 KB(Download)
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Musterlösungen zu den Aufgaben sind für Lehrerinnen und Lehrer auf Anfrage unter info@explanage.de erhältlich.
- Aufgaben für 10- bis 13-Jährige (pdf | 196 KB(Download)
- Aufgaben für 13- bis 16-Jährige (pdf | 196 KB(Download)
- Aufgaben für über 16-Jährige (pdf | 116 KB(Download)
Für Unterricht und Recherche
Zur Wanderausstellung MenschMikrobe (2010-2014)
Filme aus der App

Filme aus der App
Durch Klick auf „Wiedergabe“ sind Sie damit einverstanden, dass Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zur entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Informationen zur Verarbeitung durch die ¿ìÈý¿³Áú und zu Ihrem Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung finden Sie in unseren Datenschutzhinweise(interner Link).