¿ìÈý¿³Áú

Die Zeit des Nationalsozialismus

Dieses Dossier gibt einen Abriss über die Geschichte der ¿ìÈý¿³Áú während des Nationalsozialismus: Von der Namensgebung über die Selbstmobilisierung und Arisierung bis zur ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ "kriegswichtiger Forschung". Auch die intensive Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus' ist hier dokumentiert.

Weitere Informationen

Zugang zu den historischen Akten

Erschließungsinformationen zu den Förderakten und weiteren Dokumenten der Notgemeinschaft und der ¿ìÈý¿³Áú aus der Zeit bis nach dem Zweiten Weltkrieg (Bestandssignatur R 73) finden sich in der Rechercheanwendung invenio des . Förderakten finden sich in der Kategorie "nicht klassifiziert", weitere Dokumente mit einem Klick auf den Pfeil bei R 73.

Historische Förderfälle in GEPRIS Historisch

Die im Jahr 2020 anlässlich des hundertsten Gründungstages der ¿ìÈý¿³Áú-Vorgängereinrichtung „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft“ veröffentlichte Datenbank macht mehr als 50.000 Förderfälle der Jahre 1920 bis 1945 unter Beteiligung von über 13.000 Wissenschaftler*innen recherchierbar. Das System wird ergänzt um einen umfangreichen Textapparat, der in mehreren Kapiteln auch auf Fragestellungen mit Bezug zur NS-Zeit eingeht.

Hinweise zur genutzten Literatur(Download) und den Fundorten.

Kontakt

Mechthild Köhler
E-Mail: mechthild.koehler@dfg.de
Telefon: +49 (30) 206121-4322