Besuch einer Delegation des Estonian Research Councils (ETAG) und Ausbau der institutionellen Beziehungen
Estland, Lettland und Litauen werden als Partnerländer für die Forschungszusammenarbeit immer wichtiger.Â
Aus diesem Grund intensiviert die ¿ìÈý¿³Áú bereits seit einiger Zeit ihre institutionellen Beziehungen zu Forschungsförderorganisationen und Akademien der Wissenschaften in allen drei baltischen Staaten. Im vergangenen September besuchte eine ¿ìÈý¿³Áú-Delegation den Estnischen Forschungsrat in Tartu. Vom 11. bis 13. März fand jetzt ein Gegenbesuch einer ETAG-Delegation in Bonn statt.Â

Impressionen der Delegationsreise

¿ìÈý¿³Áú-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens begrüßte ETAG-Generaldirektorin Professorin Dr. Anu Noorma in der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð.
© ¿ìÈý¿³Áú
¿ìÈý¿³Áú-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens begrüßte ETAG-Generaldirektorin Professorin Dr. Anu Noorma in der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð.
© ¿ìÈý¿³Áú
Dass der Besuch in Bonn sowohl für ETAG als auch die ¿ìÈý¿³Áú von Bedeutung waren, zeigte die Anreise einer neunköpfigen ETAG-Delegation sowie die zahlreiche Beteiligung seitens der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð. Das Programm sah einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen ETAG und ¿ìÈý¿³Áú zu verschiedenen aktuellen Themen der Forschungsförderung vor. So trafen sich ETAG-Generaldirektorin Professorin Dr. Anu Noorma und ¿ìÈý¿³Áú-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens zum Auftakt zu einem Gespräch über aktuelle Entwicklungen in den jeweiligen Wissenschaftssystemen.Â

Impressionen der Delegationsreise

Interessierter Erfahrungsaustausch zwischen ETAG- und ¿ìÈý¿³Áú-Kolleg*innen in der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð.
© ¿ìÈý¿³Áú
Interessierter Erfahrungsaustausch zwischen ETAG- und ¿ìÈý¿³Áú-Kolleg*innen in der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð.
© ¿ìÈý¿³Áú
Weiter fanden mehrere Termine mit ¿ìÈý¿³Áú-Verantwortlichen zu verschiedenen Fragen rund um Begutachtungsprozesse statt, darunter etwa zur Arbeit von Fachkollegien und zur Beteiligung an der europäischen CoARA-Initative (Coalition for Advancing Research Assessment), in der sowohl der ETAG als auch die ¿ìÈý¿³Áú Mitglied sind. Zudem tauschten sich ETAG- und ¿ìÈý¿³Áú-Kolleg*innen über erfolgreiche Maßnahmen in der Digitalisierung der Forschungsadministration und der Internationalisierung der Forschungsförderung aus. Ein zusätzlicher Programmpunkt galt dem Erfahrungstausch zwischen den mitgereisten ETAG- und ¿ìÈý¿³Áú-Fachverantwortlichen. Darüber hinaus besuchte die Delegation auch den DAAD sowie die Alexander von Humboldt-Stiftung, um über Mobilitätsprogramme zu sprechen, was bei beiden Seiten ebenfalls auf großes Interesse stieß.
Insgesamt trug der Delegationsbesuch dazu bei, das Verständnis für die jeweiligen Ansätze und Arbeitsweisen zu stärken, einen Erfahrungsaustausch in Arbeitsbereichen von gegenseitigem Interesse zu ermöglichen und die institutionellen und persönlichen Beziehungen zu vertiefen und zu festigen.Â
Darauf soll auf Wunsch beider Organisationen auch in Zukunft weiter aufgebaut werden, mit dem Ziel, die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, Estland und dem Baltikum weiter zu fördern. Neben dem verstärkten Austausch mit ETAG sind weitere Aktivitäten mit den Forschungsorganisationen in Litauen und Lettland geplant.Â

Impressionen der Delegationsreise

Die Delegation des Estonian Research Councils während ihres Besuchs in der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð in Bonn.
© ¿ìÈý¿³Áú
Die Delegation des Estonian Research Councils während ihres Besuchs in der ¿ìÈý¿³Áú-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð in Bonn.
© ¿ìÈý¿³Áú
Der Estonian Research Council mit Hauptsitz in Tartu und Nebensitz in Tallinn wurde 2012 als nachgeordnete Behörde des estnischen Forschungsministeriums gegründet. Die ETAG-³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð umfasst zurzeit ca. 70 Mitarbeitende. Ebenso wie die ¿ìÈý¿³Áú fördert ETAG Grundlagenforschung, sowie angewandte Forschung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, und ist Mitglied in zahlreichen internationalen Netzwerken.