Internationales Forschungsmarketing - "Research in Germany"
Schwerpunkte und Aktivitäten der ¿ìÈý¿³Áú
Vom 1.4.2010 bis zum 31.3.2023 beteiligte sich die ¿ìÈý¿³Áú, zusammen mit dem DAAD, der Fraunhofer-Gesellschaft und bis zum 31.3.2019 auch zusammen mit der AvH, an der BMBF-Initiative „Research in Germany“ (Konsortialprojekt Internationales Forschungsmarketing). In diesem Rahmen führte die ¿ìÈý¿³Áú ihrem Satzungsauftrag gemäß zahlreiche Marketingaktivitäten zusammen mit den Projektpartnern durch. Dazu gehörten fachlich ausgerichtete Aktivitäten zur Information internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Maßnahmen, die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland bei eigenen internationalen Forschungsmarketingaktivitäten unterstützten.
Austausch über Karrieremöglichkeiten beim „Science Breakfast“, MSE 2018
© ¿ìÈý¿³Áú
Arbeitsschwerpunkte der internationalen Forschungsmarketingaktivitäten der ¿ìÈý¿³Áú im Rahmen der BMBF Initiative „Research in Germany“ bis März 2023:
- Ideenwettbewerb “Internationales Forschungsmarketing“ und Community Prize zur ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ eigener Forschungsmarketingaktivitäten von deutschen Hochschulen und Forschungsinstitutionen
- Gemeinschaftsauftritte auf internationalen Fachtagungen zur fachspezifischen Bewerbung des Forschungsstandorts Deutschland
- Forschungsmarketingaktivitäten mit den neuen Exzellenzclustern
- Wissenstransfer: Workshopangebote und BMBF-Forum "Research in Germany" zur Weiterbildung, zum kollegialen Austausch und zur Vernetzung der Expertinnen und Experten in Deutschland
- Fach- und zielgruppenspezifische Informationsprodukte
Die Marketingmaßnahmen stellten einen Service für die deutsche Wissenschaft dar.
Eine Kooperation über einzelne Hochschulen und Forschungseinrichtungen hinaus, so zum Beispiel auch mit der forschenden Wirtschaft, ist möglich und erwünscht. Nutzen Sie gerne die vorhandenen Informationen, Materialien und Good Practice Beispiele, um für Ihre Institution ein wirksames Forschungsmarketing zu betreiben.
Im November 2022 teilte das BMBF mit, dass die Projektförderung für die Beteiligung der ¿ìÈý¿³Áú an der Initiative „Research in Germany“ im März 2023 auslaufe. Die Initiative besteht fort. Informationen, Materialien und Praxistipps für das eigene internationale Forschungsmarketing werden weiterhin über die Webseite verfügbar sein.
Weitere Informationen
Kontakt
E-Mail: | research-in-germany@daad.de |